Liebe Leser und Leserinnen,
das Thema „Ehrenamt“ beschäftigt mich, auch durch meine Arbeit im Lorenz-Jaeger-Haus, schon eine ganze Weile.
„Tätige Nächstenliebe ist ein Dienst an den eigenen Mitmenschen“.
Ehrenamtliches Engagement gibt jedem die Chance, Dinge zu bewegen. Man kann Teil einer Veränderung sein und soziale Verantwortung übernehmen, Leben und gesellschaftliche Prozesse mitgestalten, etwas Sinnvolles tun.
In unserem Alltag sind Ehrenamtler an jeder Ecke zu finden, ob an der Ausgabe beim Warenkorb, in Seniorenheimen, in Corona Test- und Impfzentren, während und nach der Flutkatastrophe, in Flüchtlingsheimen, in Sportvereinen, im Tierschutz und so weiter.
Auch im Kinder- und Jugendzentrum sind viele Ehrenamtler unterwegs. In das neue Jahr 2022 starten wir mit zahlreichen Kinderangeboten, welche alle von Ehrenamtlichen geleitet und betreut werden.
Auch Angebote in unserem Treff für Jugendliche, Ferienangebote sowie Konzerte und große Aktionen werden von Ehrenamtlichen begleitet und/oder geleitet. Viele verschiedene und individuelle Persönlichkeiten spielen eine große Rolle, wenn es um Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit geht, welche die Arbeit bunt und kreativ gestalten.
Wir haben es uns als Ziel gesetzt, Ehrenamt, vor allem junges Ehrenamt, weiter zu fördern. Auch aus diesem Grund habe ich mich im letzten Jahr dazu entschieden, eine Weiterbildung zur Freiwilligenkoordinatorin/ ‑managerin zu machen. Geschult und mit ausreichend Wissen kann ich die Ehrenamtler jetzt noch besser anleiten, auf ihrem Weg bei uns begleiten und unterstützen.
„Das Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“.
Danke, dass es Sie/ Euch gibt und wir tagtäglich auf viele Helfer und Helferinnen zählen können.
Herzliche Grüße
Aline Püttmann
(Sozialpädagogin im Lorenz-Jaeger-Haus /OT Olpe, Kinder- und Jugendzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Olpe)