Altenkle­us­heim. Inne­halten. Ruhe genießen. Trost und Kraft finden. Dafür bietet die Lich­ter­kirche in Altenkle­us­heim den Raum und lädt Menschen aus Nah und Fern zu einer Auszeit ein: Hier, in der St.-Joseph-Kirche, haben die Initia­toren eine Oase vom Alltag geschaffen, visuell und auditiv mit Licht, Musik und Worten gestaltet. Ein im Kreis Olpe und in der Region einma­liges Angebot.
Die Idee, in Altenkle­us­heim eine Lich­ter­kirche zu gestalten, entstand bereits in der Advents­zeit 2020. Sabine Lütticke, Vorsit­zende des Gemein­de­aus­schusses (früher nament­lich Pfarr­ge­mein­derat), erzählt: „Inspi­riert wurden wir von einem Fern­seh­bei­trag über die Lich­ter­kirche in Deuz. Nach einem Besuch dort entstand der Wunsch, auch im Pasto­ral­ver­bund Olpe eine Lich­ter­kirche zu gestalten.“

Modern, medial, meditativ
Verant­wort­lich für die Umset­zung ist eine Projekt­gruppe bestehend aus Mitglie­dern des Gemein­de­aus­schusses und Kirchen­vor­standes. Nicht zuletzt vor dem Hinter­grund zurück­ge­hender Besu­cher­zahlen und weniger Seel­sor­gern möchten die Initia­toren ein Angebot machen, mit modernen, medialen und medi­ta­tiven Formen „den eigenen Glauben auszu­drü­cken und zu leben: Wir möchten Kirche attraktiv und zeit­ge­recht gestalten und ein neues litur­gi­sches Angebot entwi­ckeln, damit wir gemeinsam neue Wege gehen können“, betont Sabine Lütticke.

Das alles soll mit der Lich­ter­kirche nun umge­setzt werden: Wech­selnde thema­ti­sche Ange­bote in Form von Kurz-Andachten, Media­tionen und Liedern sollen sowohl Kinder, Jugend­liche als auch Erwach­sene anspre­chen. Und berühren: Über einen Touch­screen wählen die Besu­cher ihren Wunsch aus, der Altar­raum wird dazu in warme, bunte Farben getaucht – und die Besu­cher können sich fallen lassen in diese besinn­liche, beru­hi­gende Atmo­sphäre in der St.-Joseph-Kirche Altenkleusheim.

Zuspruch und Trost finden
Ein Angebot – davon ist das Projekt­team über­zeugt –, das in Zeiten, wo Kirche sich verän­dert, einen neuen Weg für alle eröffnet. „Viele Menschen sehnen sich nach Orten der Ruhe, Media­tion und einem Ausgleich zum hekti­schen Alltag. Zudem können Menschen in ganz unter­schied­li­chen Lebens­si­tua­tionen, in Trauer, Angst, Erschöp­fung, aber auch Dank­bar­keit und Freude hier Zuspruch und Trost finden.“

Tech­nisch umge­setzt wird das mediale Kirchen­system (MEDIAKI), mit dem die 60 Jahre alte St.-Joseph-Kirche zeit­gemäß illu­mi­niert wird, von der Firma Enders und Arens aus Olpe. Neben dem Altenkle­us­heimer Gemein­de­aus­schuss betei­ligen sich außerdem weitere Anwohner und Firmen an der Umsetzung.

„Die Firma Metallbau Hunold hat beispiel­weise den Standfuß für den Terminal kostenlos gefer­tigt und ange­passt“, dankt Sabine Lütticke allen Unter­stüt­zern. Und auch dem Erzbistum, denn die Lich­ter­kirche wird aus Mitteln des Fonds „Neue Projekte zur Umset­zung des Zukunfts­bildes“ des Erzbis­tums Pader­born finanziert.

Jeder­mann ist eingeladen
Die Altenkle­us­heimer Lich­ter­kirche soll zudem ein gene­ra­ti­ons­über­grei­fendes Angebot und auch für Menschen von außer­halb zugäng­lich sein. Da die Kirche barrie­re­frei erreichbar ist, sind auch Menschen mit Behin­de­rung, ältere und kranke Besu­cher will­kommen. Und wer schon einmal zu Besuch in Altenkle­us­heim ist, der kann auch gleich ein paar Schritte weiter zur benach­barten Lourdes-Grotte gehen.

Hinter­grund
Ab Samstag, 4. Dezember, wird die katho­li­sche Kirche St. Joseph Altenkle­us­heim täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein.

Adresse der Lichterkirche:

St. Joseph Altenkleusheim
Auf der Burg
57462 Olpe — Altenkleusheim

Abdruck des Berichtes von Kerstin Sauer in Lokal­Plus mit freund­li­cher Genehmigung.

Link zum Origi­nal­be­richt mit Bildergalerie

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner