Am Sonntag, dem 07. Februar 2021, begeht die Stadt Olpe nach uraltem Brauch das Fest der heiligen Agatha.
Zu diesem Anlass sprechen Bürgermeister und Rat am Altar der St.-Martinus-Kirche in feierlicher Weise das Gelübde, das erstmals im Jahr 1665 begangen und seitdem jährlich erneuert wird.
Bereits 2020 konnten die Feierlichkeiten angesichts des Sturmtiefs „Sabine“ nicht traditionsgemäß durchgeführt werden und die Prozession durch die Innenstadt wurde kurzfristig abgesagt. In diesem Jahr schränkt die Corona-Pandemie den Ablauf der Feier maßgeblich ein.
Im Rahmen des Hochamts legt Bürgermeister Peter Weber am 07. Februar gemeinsam mit den stellvertretenden Bürgermeistern sowie jeweils einer/ einem Gesandten der im Rat vertretenen Parteifraktionen und Wählergruppen um 11.00 Uhr das Agatha-Gelübde in der St.-Martinus-Kirche ab. Außerdem nimmt der Kirchenvorstand St. Martinus an der Feier teil, der in der Zeit des Nationalsozialismus für den Rat einspringen musste und seitdem eine besondere Stellung im Festverlauf hat.
Es stehen zudem weitere 66 Plätze für Gemeindemitglieder zur Verfügung, die dem Gottesdienst beiwohnen möchten. Die Registrierung erfolgt wie üblich vor Ort. Alle Besucher werden gebeten, möglichst FFP2-Masken zu tragen.
Am Abend um 18.00 Uhr hält Prälat Thomas Dornseifer aus Paderborn die Festpredigt. Er leitet dort die Abteilung „Pastorale Dienste“ und ist stellvertretender Generalvikar. Für uns ist er ein Nachbar aus Wenden.
Der Gottesdienst endet mit dem sakramentalen Segen. Die traditionelle Prozession muss wegen der Corona-Bedingungen entfallen.
Sozusagen als Platzhalter wird die St.-Martinus-Kirche ab dem eigentlichen Agathatag, dem 05. Februar, bis zum Sonntag, 07. Februar, illuminiert. Auch tagsüber laden in der Kirche Lichtakzente zum Besuch und zum Gebet ein.
Wie in jedem Jahr haben die Olper Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihr Agatha-Opfer zu entrichten. Bis einschließlich 15. Februar ist ein Opferstock für die Abgabe der Agatha-Spende in der St. Martinus-Kirche aufgestellt. Zudem liegen Spendentüten bereit. Es kann aber ebenso ein mit “Agatha-Spende“ gekennzeichneter Briefumschlag verwendet werden.
Die Verehrung der heiligen Agatha als Patronin gegen Feuergefahr blickt in Olpe auf eine lange Tradition zurück. Mehrfach wurde die Stadt von verheerenden Bränden heimgesucht. Zudem war sie durch den 30-jährigen Krieg sehr geschwächt. Die Bürger wussten, dass sie eine weitere Katastrophe allein nicht meistern konnten. Deshalb baten sie Gott auf die Fürsprache der Hl. Agatha um Beistand bei ihrem Tun und um Schutz. Sie gelobten Gebet, Fasten und Almosen und zogen in einer feierlichen Lichterprozession mit dem Allerheiligsten durch die Stadt. Der Rat der Stadt und auch der Kirchenvorstand St. Martinus tragen dabei Fackeln.
++++++++
Video-Livestreams von den Feierlichkeiten am Sonntag, 7. Februar 2021:
Festhochamt um 11:00 Uhr:
Festpredigt um 18:00 Uhr: