Am Sonntag, dem 07. Februar 2021, begeht die Stadt Olpe nach uraltem Brauch das Fest der heiligen Agatha.

Zu diesem Anlass spre­chen Bürger­meister und Rat am Altar der St.-Martinus-Kirche in feier­li­cher Weise das Gelübde, das erst­mals im Jahr 1665 begangen und seitdem jähr­lich erneuert wird.

Bereits 2020 konnten die Feier­lich­keiten ange­sichts des Sturm­tiefs „Sabine“ nicht tradi­ti­ons­gemäß durch­ge­führt werden und die Prozes­sion durch die Innen­stadt wurde kurz­fristig abge­sagt. In diesem Jahr schränkt die Corona-Pandemie den Ablauf der Feier maßgeb­lich ein.

Im Rahmen des Hoch­amts legt Bürger­meister Peter Weber am 07. Februar gemeinsam mit den stell­ver­tre­tenden Bürger­meis­tern sowie jeweils einer/ einem Gesandten der im Rat vertre­tenen Partei­frak­tionen und Wähler­gruppen um 11.00 Uhr das Agatha-Gelübde in der St.-Martinus-Kirche ab. Außerdem nimmt der Kirchen­vor­stand St. Martinus an der Feier teil, der in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lismus für den Rat einspringen musste und seitdem eine beson­dere Stel­lung im Fest­ver­lauf hat.

Es stehen zudem weitere 66 Plätze für Gemein­de­mit­glieder zur Verfü­gung, die dem Gottes­dienst beiwohnen möchten. Die Regis­trie­rung erfolgt wie üblich vor Ort. Alle Besu­cher werden gebeten, möglichst FFP2-Masken zu tragen.

Am Abend um 18.00 Uhr hält Prälat Thomas Dorns­eifer aus Pader­born die Fest­pre­digt. Er leitet dort die Abtei­lung „Pasto­rale Dienste“ und ist stell­ver­tre­tender Gene­ral­vikar. Für uns ist er ein Nachbar aus Wenden.

Der Gottes­dienst endet mit dem sakra­men­talen Segen. Die tradi­tio­nelle Prozes­sion muss wegen der Corona-Bedin­gungen entfallen.

Sozu­sagen als Platz­halter wird die St.-Martinus-Kirche ab dem eigent­li­chen Agathatag, dem 05. Februar, bis zum Sonntag, 07. Februar, illu­mi­niert. Auch tags­über laden in der Kirche Licht­ak­zente zum Besuch und zum Gebet ein.

Wie in jedem Jahr haben die Olper Bürge­rinnen und Bürger die Gele­gen­heit, ihr Agatha-Opfer zu entrichten. Bis einschließ­lich 15. Februar ist ein Opfer­stock für die Abgabe der Agatha-Spende in der St. Martinus-Kirche aufge­stellt. Zudem liegen Spen­den­tüten bereit. Es kann aber ebenso ein mit “Agatha-Spende“ gekenn­zeich­neter Brief­um­schlag verwendet werden.

Die Vereh­rung der heiligen Agatha als Patronin gegen Feuer­ge­fahr blickt in Olpe auf eine lange Tradi­tion zurück. Mehr­fach wurde die Stadt von verhee­renden Bränden heim­ge­sucht. Zudem war sie durch den 30-jährigen Krieg sehr geschwächt. Die Bürger wussten, dass sie eine weitere Kata­strophe allein nicht meis­tern konnten. Deshalb baten sie Gott auf die Fürsprache der Hl. Agatha um Beistand bei ihrem Tun und um Schutz. Sie gelobten Gebet, Fasten und Almosen und zogen in einer feier­li­chen Lich­ter­pro­zes­sion mit dem Aller­hei­ligsten durch die Stadt. Der Rat der Stadt und auch der Kirchen­vor­stand St. Martinus tragen dabei Fackeln.

++++++++

Video-Live­streams von den Feier­lich­keiten am Sonntag, 7. Februar 2021:

Fest­hochamt um 11:00 Uhr:

Fest­pre­digt um 18:00 Uhr:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner