Kinder­garten St. Marien Olpe — Karneval

Karneval trotz Corona

Leider kann in diesem Jahr keine Karne­vals­party im Kinder­garten statt­finden. Auch wenn wir darüber natür­lich sehr traurig sind, haben wir uns eine tolle Aktion für alle Fami­lien überlegt.

Jedes Kind hat einen großen Brief­um­schlag mit einem Brief, Bastel­ma­te­rial, Luft­schlangen und natür­lich ganz viel Konfetti nach Hause geschickt bekommen.

Folgendes stand in dem Brief:

KinderpostKarneval

Liebes Kinder­gar­ten­kind,

norma­ler­weise würden wir uns jetzt gemeinsam im Kinder­garten auf unsere große Karne­vals­party vorbe­reiten. Wir würden gemeinsam die Gruppen schmü­cken, lustige Spiele und Lieder singen und den ganzen Tag Karne­vals­musik hören. Leider ist auch Karneval in diesem Jahr ein biss­chen anders. Trotzdem möchten wir nicht ganz auf Konfetti, Luft­schlangen und Luft­bal­lons verzichten, oder?

Wir Erzie­he­rinnen im Kinder­garten haben uns etwas Tolles für Dich einfallen lassen, wie wir Dich und Deine Familie ein biss­chen auf Karneval einstimmen können und Dir den Altwei­bertag (so nennt man den Donnerstag vor Karneval) ein biss­chen schöner machen können. Also lasst uns gemeinsam sagen:

„Konfetti frei – Karneval zu Hause, da sind wir dabei!“

Zunächst benö­tigen wir Deine Hilfe, damit unser Kinder­garten ein biss­chen bunter wird. Du findest in dem Brief­um­schlag viele verschie­dene Bastel­ma­te­ria­lien, mit denen Du lustige Sachen zur Deko­ra­tion basteln kannst. Wir würden uns freuen, wenn Du uns, Deine gebas­telten Kunst­werke und Dein Ausmal­bild bis zum 09.02.2021 in die große Kiste vor dem Kinder­garten legen würdest. So können wir die Fenster damit schmü­cken und allen Fußgän­gern und Autos ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Am besten schreibst Du Deinen Namen auf Dein Kunst­werk, sodass Du es später wieder mit nach Hause nehmen kannst. Sollen wir Dir noch einen Tipp verraten? Das Basteln für Karneval macht bestimmt noch mehr Spaß, wenn Du dabei Karne­vals­musik hörst.

Wir haben folgendes für Dich vorbereitet:

  1. Ausmalbild

Das Ausmal­bild kannst Du gerne so ausmalen, wie Du es möch­test. Nimm Dir Deine Lieb­lings­farben und mal einfach drauf los. Falls Du uns Dein Bild für die Deko­ra­tion vorbei­bringen möch­test, pinseln wir dieses mit Öl ein und hängen es an die Fens­ter­scheiben. So wird Dein Bild ganz toll leuchten.

  1. Clown aus einem Pappteller

Auch Deinen Clown kannst Du so gestalten, wie Du es gerne möch­test. Viel­leicht über­legst Du mit Deiner Mama und Deinem Papa, woran man einen Clown erkennt? Uns fällt immer sofort die große rote Nase ein. 

Hast Du schon eine Idee, wie Dein Clown aussehen soll? Dann schnapp Dir schnell Schere, Kleber, Bastel­ma­te­rial und leg los! Auch Deinen gebas­telten Clown kannst Du sehr gerne in die Kiste vor dem Kinder­garten legen.

Wir können natür­lich auch verstehen, wenn Du Deine Kunst­werke zu Hause deko­rieren möch­test – Du entschei­dest das ganz alleine. 

Jetzt möchten wir Dir noch kurz erzählen, was wir am Altwei­bertag (11.02.2021) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr für Dich geplant haben:

  1. Verkleide Dich mit Deinem aller­liebsten Karnevalskostüm.
  2. Schnapp Dir Deine Mama oder Deinen Papa und mach einen Karne­vals­spa­zier­gang zum Kinder­garten. Wenn Du möch­test kannst Du dabei laut ein Karne­vals­lied singen.
  3. Vor dem Kinder­garten wartet ein Luft­ballon mit einem Gutschein für einen Berliner Ballen auf Dich. Diesen kannst Du Dir vor der Eingangstür abholen. Außerdem darfst Du Dir auch eine kleine Flasche Apfel­schorle mitnehmen.
  4. Ausge­stattet mit Apfel­schorle, Luft­ballon und Gutschein (und natür­lich Deiner Mama oder Deinem Papa), kannst Du Dich dann auf dem Weg zu der Bäckerei Rötz machen. Wenn Du Deinen Gutschein dort abgibst, bekommst Du einen Berliner Ballen umsonst für Dich. Viel­leicht hat Deine Mama oder Dein Papa noch Lust weitere Berliner zu kaufen? Die Bäckerei Rötz freut sich. Dein Gebäck ist bereits vom Kinder­garten bezahlt.
  5. Nun könnt Ihr wieder nach Hause spazieren. Vergesst dabei nicht ein weiteres Karne­vals­lied zu singen.
  6. Zu Hause ange­kommen, kannst Du Euren Tisch mit Luft­bal­lons, Luft­schlagen und Konfetti schmü­cken. Mach die Karne­vals­musik nochmal laut an und mach es Dir bei Berliner Ballen und Apfel­schorle richtig gemüt­lich. Bevor Du Deinen ersten Biss in den Berliner Ballen machst, sag ganz laut:

„Konfetti frei – Karneval zu Hause, da sind wir dabei!“

  1. Nach dem Essen könnt ihr durch das ganze Haus tanzen.

Wir wünschen Dir und Deiner Familie ganz viel Spaß und hoffen, dass wir uns schnell wiedersehen!

Pass gut auf Dich auf – wir vermissen Dich!

Ganz liebe Grüße

senden Dir

Deine Erzie­he­rinnen aus dem Kindergarten

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner