Gedanken zum Tag – 02. Juni 2020, Dienstag der 9. Woche des Jahreskreises

2. Juni 2020

Liebe Mitmen­schen!

Geist ist Vielfalt.

Das wird mir immer wieder vor Pfingsten deut­lich, wenn von den viel­fa­chen Gaben des Heiligen Geistes in Liedern und Gebeten die Rede ist.

Auch bei uns Menschen bestimmt der Geist die unter­schied­lichsten Gedanken, Entschei­dungen, Lebens­pläne, Glau­bens­vor­stel­lungen, unser Enga­ge­ment, das Mitein­ander in Familie, Frei­zeit, Beruf … kurz: unser ganzes buntes Leben!

Für erfülltes Mensch­sein sind Entfal­tung und Frei­heit des Geistes lebensnotwendig.
Im Kehr­vers eines Liedes kommt das zum Ausdruck:

Löscht den Geist nicht aus!
Lasst eure Zungen wie von Feuer glühen!
Schweigt den Sturm nicht tot!
Sprecht neue Spra­chen, die wie Funken sprühen! (Klaus Lüch­te­feld, Köln 1979)

Manchmal fehlt uns aber dieses Feuer im Vielerlei des Alltags. Da kommt das Bitten um Gottes Geist ins Spiel, z.B. in einem Gebet von Anton Rotzetter:

Mach alles neu!    (aus: A.R. „Gott, der mich atmen lässt“, Frei­burg 2012)

„Durch Dich
Heiliger Geist
Kann alles neu werden
Gib uns neue Gedanken
      und lass uns das Undenk­bare denken
Gib uns neue Gefühle
      und lass uns das Unbe­greif­bare fühlen
Gib uns neue Taten
      und lass uns das Unmög­liche tun
Gib uns ein neues Herz
      und lass uns dem Unfass­baren Raum geben
Mach alles neu
      und lass uns Deine neue Welt sein
hier auf Erden“

Lasst uns pfingst­liche Menschen sein, die auf den Geist Gottes vertrauen!

Das wünsche ich uns allen.

Vero­nika Rademacher

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner