An diesem Wochenende feiern wir Geburtstag! Das Pfingstereignis ist der Beginn des Wirkens der Apostel und damit die Geburtsstunde der Kirche. Auf die Pfingstgeschichte bin ich gestoßen als ich mir überlegt habe, wie ich in der aktuellen Situation für mich Glauben und Kirche lebe.
Wie komme ich dazu? „… sie wurden alle erfüllt vom heiligen Geist und fingen an zu predigen..“ (Apostelgesichte Kapitel 2, Vers 4). In der Geburtstunde der Kirche waren alle gefordert. Und alle erzählten anderen, um sie vom Glauben zu begeistern.
Auch jetzt sind wir alle gefordert, um den Glauben lebendig zu halten. Ich selbst bin gefordert. Das ist schwierig aber auch beeindruckend.
An einem der letzten Sonntage haben wir mit unseren Kindern das Tagesevangelium gelesen und jeder hat erzählt, was er an dem Text gut findet. Als Erwachsener fiel es mir ganz schön schwer, meine Gedanken dazu auszudrücken und wer mich kennt, weiß, dass ich sonst nicht auf den Mund gefallen bin. Gleichzeitig ist es bereichernd zu hören, welche Gedanken eine Elfjährige, eine Neunjährige und ein Sechsjähriger haben.
Ich bin auf der Suche, herausgerissen aus der Gewohnheit meiner bisherigen Glaubenspraxis, in der der Sonntagsgottesdienst eine wichtige Rolle einnahm. Wie geht es für mich weiter?
Und ist das nicht die Chance, die wir gerade haben? Wo Gottesdienste und Prozessionen kleiner oder ganz ausfallen, können wir unsere Kirche und unseren Glauben lebendig halten und davon erzählen. Nicht „Die müssen mal…., sondern ich möchte mal…reden!“
• Was macht für mich Glauben aus?
• Was ist mir aktuell wichtig?
• Was bedeuten die Texte der Bibel für mich?
Spannende Fragen! Und die Antworten sind sicherlich genauso spannend — auch für andere. Und am Ende kommen wir ins Gespräch über unseren Glauben!
In diesem Sinne finde ich die Gedanken zum Tag eine super Sache! Unterschiedliche Menschen aus unserer Gemeinde berichten über ihre Erlebnisse und Gedanken in dieser Zeit. Unter normalen Bedingungen hätten davon nur Freunde und Bekannte erfahren, nun aber bereichern diese Gedanken eine ganze Gemeinde. Ich bin jeden Morgen voll Vorfreude beim Öffnen der Mail.
Geburtstage sind aktuell kein Anlass für ausgelassene Feiern. Aber Pfingsten macht Mut! Mut nicht nur am Glauben und der Gemeinde teilzunehmen, sondern mitzugestalten. Jetzt ist die Zeit, neues auszuprobieren! Und ist das nicht eine tolle Vorstellung? Eine Gemeinde, in man sich über seinen Glauben miteinander redet? Die Kraft dazu haben wir, denn der Heilige Geist ruht ja bekanntlich auf allen! Wecken wir ihn aus seiner Ruhe und haben den Mut, mehr über unseren Glauben sprechen.
In diesem Sinne kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Manuel Cordes