Liebe Gemeinde St. Martinus in Olpe,

in diesen beson­deren, von eher seltenen persön­li­chen Begeg­nungen geprägten Zeiten und einer ernst zuneh­menden wirt­schaft­li­chen Situa­tion, ausge­löst durch die Corona-Pandemie, wirken kontem­pla­tive Werte, wie das Gebet und das Insich­auf­nehmen von Musik stabi­li­sie­rend auf Geist und durchaus auch auf das körper­liche Immun­system. Insbe­son­dere ist die Kirchen­musik für unsere Seele so heilsam, da sich Gebet und Musik aber auch Musik und Gebet in einzig­ar­tiger Weise verbinden. Mir persön­lich fehlt in dieser Krisen-Zeit vor allen Dingen das kirchen­mu­si­ka­li­sche Leben in der Pfarrei St. Martinus und im Dekanat Südsauer­land, basie­rend auf spiri­tu­ellen und lebens­be­rei­chernden zwischen­mensch­li­chen Beziehungen.

Die Corona-Krise macht deut­lich, wie lebens­exis­tent soziale zwischen­mensch­liche Bezie­hungen sind, sodass nach dieser Krise nicht nur das Leben in kirchen­mu­si­ka­li­scher Hinsicht, sondern in umfas­sendem Sinne eine neue Qualität bekommen wird, so bin ich überzeugt.
Die eigene (musi­ka­li­sche) Krea­ti­vität wird in pande­mi­schen Krisen­zeiten auf eine harte Probe gestellt, denn sie ist vor allem Geschenk Gottes, das ich meinen Mitmen­schen in Sozi­al­kon­takten weiter­schenken kann; durch das Internet wird sie auf eine virtu­elle Platt­form verla­gert und so, zwar anony­mi­siert, im besten Sinne mit den faszi­nie­renden Möglich­keiten von Zoom, Skype, Whats-App, Insta­gram, YouTube. etc. in tech­ni­scher Hinsicht beträcht­lich erweitert.

Am Passi­ons­sonntag konnte ich zusammen mit dem Tontech­niker Joachim Flott­meier, der eigens vom Erzbistum Pader­born beauf­tragt wurde, in der Martinus-Kirche neun Lieder aus dem Gotteslob, die die drei geprägten Zeiten Fasten­zeit, Passi­ons­zeit und Ostern thema­ti­sieren, in ausdeu­tenden Orgel­im­pro­vi­sa­tionen aufnehmen. Neben den akus­ti­schen Aufnahmen wurden auch Film‑, respek­tive Foto­auf­nahmen aus der Martinus-Kirche herge­stellt, die parallel zur Musik geblendet worden sind. Lassen Sie Ihre Seele, Ihren Geist und Ihr Herz von dieser „reli­giösen Musik“ und den wunder­schönen Motiven und Glau­bens-Symbolen der Martinus-Kirche berühren, damit Sie die in sich aufge­nom­menen akus­ti­schen und visu­ellen Momente aus St. Martinus in einer entbeh­rungs­rei­chen Zeit neu und erneut spiri­tuell entde­cken können.

Fasten­zeit:
GL 267 “O Mensch, bewein dein Sünde groß”: 0.00 min — 10.48 min
GL 272 “Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte”: 10.48 min — 19.15 min
GL 747 “Gottes­lamm, Herr Jesu Christ”: 19.15 min — 25.21 min

Passion:
GL 290 “Herz­liebster Jesu, was hast du verbro­chen”: 25.21 min — 31.00 min
GL 289 “O Haupt voll Blut und Wunden”: 31.00 min — 39.25 min
GL 748 “Singt dem König Freu­den­psalmen”: 39.25 min — 44.10 min

Ostern:
GL 754 “Halle­luja, lasst uns singen”: 44.10 min — 52.12 min
GL 331 “Ist das der Leib, Herr Jesu Christ”: 52.12 min — 58.32 min
GL 326 “Wir wollen alle fröh­lich sein in dieser öster­li­chen Zeit”: 58.32 min — 1.06.16 h

Ein kleines Zitat aus dem Büch­lein „Musik ist ein Fenster zum Himmel – Für Freunde der Musik“ von Anselm Grün, das mir meine Frau vor einiger Zeit zum Geburtstag geschenkt hat, möchte ich Ihnen gerne mit auf den Weg geben. Dieses kleine Schrift­stück thema­ti­siert in diesem Zitatat die Essenz, die Musik im Allge­meinen und Kirchen­musik im Beson­deren in sich trägt, die Möglich­keit in bestimmter und ausge­wählter Musik, Anselm Grün nennt es „gute Musik“, einen Ausdruck von Gottes Gegen­wart in seiner Aufer­ste­hung zu erahnen:

„Als Mahlers Aufer­ste­hungs­sym­phonie aufge­führt wurde, spürten die Zuhörer, dass das nicht einfach gute Musik war. Das war reli­giöse Musik. Das war Ausdruck von Aufer­ste­hung. Die Musik hat die Menschen berührt.“

(in: Grün, Anselm: Musik ist ein Fenster zum Himmel – Für Freunde der Musik, Kreuz Verlag, Stutt­gart 2003.)

Ihnen von Herzen eine gott­ge­seg­nete Zeit
Ihr
DKM Dr. Jürgen Seufert

 

Quelle: https://www.kirchenmusik-erzbistum-paderborn.de/Videos-Audios/Hoererlebnisse-in-Zeiten-von-Corona/Improvisationen-Lieder-zur-Fasten-und-Osterzeit.html

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner