Es ist still geworden in unseren Städten, Orten und Dörfern, auf den Straßen und den Plätzen. Eine Ruhe wie an einem heißen Sonntag im Hochsommer zur Mittagszeit. Aber wir haben nicht Juli oder August, sondern Mitte März. Und es ist nicht Sonntag, sondern Werktag.
Für die Kirche ist heute auch kein Werktag. Denn heute, am 19. März, feiern wir das Hochfest des heiligen Josef. Ein stiller Heiliger. Kein einziges Wort von ihm ist uns in den Evangelien überliefert. Er war ein Mann der Tat, Zimmermann oder Bauhandwerker von Beruf. Zugleich beschreibt uns die Bibel den heiligen Josef als einen Menschen, der offen war für Gottes Wort, der über ein großes Empathievermögen verfügte und der sich immer wieder auf ungewöhnliche Weise einem Leben gestellt hat, das ihn aus der Bahn zu werfen drohte. Josef ist bereit, auf unerwartete Herausforderungen unkonventionell zu reagieren. Entgegen den damaligen Gepflogenheiten und dem ihm zustehenden Recht heiratet er eine schwangere Frau und übernimmt vor der Öffentlichkeit die Verantwortung für ein Kind, das nicht das seine ist. Für dieses Kind und seine Mutter riskiert er seine berufliche Existenz und nimmt die Ungewissheit der Emigration auf sich.
Wir wissen wenig über den heiligen Josef, aber er war wohl ein Mensch, der, ohne viele Worte zu machen, auf Gott vertrauend Herausforderungen angenommen hat und dabei seine Mitmenschen im Blick hatte. So kann der heilige Josef gerade in diesen Tagen uns ein Vorbild sein.
Schließen wir heute in unsere Gebete ganz besonders die Menschen mit ein, die z. Zt. Frauen und Männer der Tat sind, die anderen mit Empathie begegnen und sich Herausforderungen stellen: in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Hospizen; in Drogerien, Apotheken und Arztpraxen; in Kindergärten, in Betreuungsorten für schulpflichtige Kinder und in den Verwaltungen; in Supermärkten, Getränkemärkten, Bäckereien und im Transportwesen.
Allen, die Josef, Josefa, Sepp, Jupp, Jose, Pepe oder Giuseppe heißen einen herzlichen Glückwunsch zum Namenstag.
Pace e bene
Michael Kammradt