Drol­s­ha­gener Fron­leich­nams­pro­zes­sion und das “kleine Pfarr­fest” im Pfarr­garten 2025

21. Juni 2025

Mehrere hundert Gläu­bige aus dem Drol­s­ha­gener Kirch­spiel zogen am dies­jäh­rigen Fron­leich­nams­fest nach dem feier­li­chen, vom Chor an Sankt Clemens mitge­stal­tetem Hochamt durch die Straßen unserer kleinen Stadt im äußersten Westen des Erzbis­tums Pader­born. Die vier Stationen auf dieser beein­dru­ckenden Sakra­ments­pro­zes­sionen waren der Innenhof des St. Gerhar­dus­hauses, der Altar der Kolpings­fa­milie am Reck­hamer, der Altar vor dem Haus der Familie Gippe­rich in der Benol­per­straße und die Frei­treppe des ehema­ligen Zister­zi­en­se­rin­nen­klos­ters im Schatten der St. Clemenskirche.

Nach alter Tradi­tion hatten viele Fami­lien es sich nicht nehmen lassen, ihre Häuser und Straßen mit Fahnen und Blumen­tep­pi­chen zu schmü­cken. Die zahl­rei­chen, von den Gläu­bigen gesun­genen Lieder wurden vom Musikzug der Frei­wil­ligen Feuer­wehr Drol­s­hagen unter der Leitung von Jan Schröter vorgespielt.

Nach dem feier­li­chen Te Deum und dem Schluss­segen im Hof des ehema­ligen Zister­zi­en­se­rin­nen­klos­ters wurde im Pfarr­garten weiter musi­ziert. Zu diesem “kleinen Pfarr­fest” hatten der Pfarr­ge­mein­derat sowie zahl­reiche Grup­pie­rungen ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt.

Pfarrer Johannes Hammer bedankte sich in einem kleinen Festakt bei Pastor Stefan Wigger für seinen jahre­langen treuen Kirchen­dienst und verab­schie­dete ihn mit einem Geschenk in den Ruhe­stand. Ein Glück­wunsch zu seinem vor einiger Zeit statt findenden runden Geburtstag ging an unseren Diakon Paul-Georg Bart­scher, der trotz seines Ruhe­standes weiterhin in unser Gemeinde aktiv ist.

Die Freun­dinnen und Freunde des grie­chi­schen Kultur­ver­eins Panagie Soumela verwöhnten die zahl­rei­chen Gäste mit Spezia­li­täten aus ihrer Heimat. Der Verein “Frauen für Frauen” steu­erte Kaffee sowie jede Menge Kuchen und Torten zu diesem gelun­genen Fest bei.

Das neue, von Thomas Stup­pe­rich getex­tete Lied “Im Schatten des Doms” erklang und unter­strich den Zusam­men­halt der Drol­s­ha­ge­ne­r­innen und Drol­s­ha­gener, die zu recht stolz auf ihre fast 1000-jährige Sankt Clemens­kirche sind.

 

Text & Fotos: Hein­rich Ludwig Stachel­scheid, Drolshagen

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner