Das Krippenspiel in der Saßmicker St.Johannes Nepomuk-Kirche hat Tradition. Jedes Jahr kommen am Nachmittag des Heiligen Abends vor allem Familien mit Kindern in die Kirche, um die Geschehnisse bei der Geburt Christi zu verfolgen. Corona machte den Organisatoren diesmal einen Strich durch die Rechnung. Doch sie waren kreativ und hatten sich etwas anderes ausgedacht: Ein Krippenspiel-Video, das am Heiligabend Premiere feierte und eine Eigenproduktion des Dorfes ist.
„Wir drehen einen Film. Dazu brauchen wir deine Hilfe. Wir planen aus ganz vielen Einzelszenen unsere Saßmicker Weihnachtsgeschichte zu produzieren. Und du sollst dabei sein.“
Diesen Aufruf schickte der Familienliturgiekreis im November an zahlreiche Dorfbewohner. Und Verena Gummersbach, Daniela Lütticke, Anna Scherer, Ute Scherer und Julia Weber brauchten sich über mangelndes Interesse nicht zu beklagen. Im Ort kam die Idee sehr gut an und fast 70 Saßmicker machten mit – bei etwa 600 Einwohnern eine enorme Resonanz. Maria und Josef als Hauptfiguren waren schnell gefunden. Für die Heiligen Drei Könige, Hirten, Herbergswirt, Engel und zahlreiche Statistenrollen sagten ebenfalls Amateurschauspieler zu.
In Corona-Zeiten mit Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln konnte der Dreh natürlich nicht mit allen Akteuren gemeinsam stattfinden. Vielmehr war jeder Mitwirkende sein eigener Regisseur und gestaltete seine Rolle selbst. Dabei gab es durchaus Gestaltungsspielraum, denn vorgegeben waren nur der Text und der Wunsch, sich möglichst rollengerecht zu verkleiden.
Bis zum 6. Dezember mussten die einzelnen Szenen abgedreht und an die Organisatoren geschickt worden sein. Dann begann die eigentliche Arbeit für Cutter Tobias Scherer. Der Zwölfjährige fügte die vielen Einzelszenen zum Saßmicker Weihnachtsfilm zusammen. Keine einfache Arbeit, denn die Licht- und Tonverhältnisse der einzelnen Clips waren durchaus unterschiedlich. Verschiedene Zwischenszenen, in denen Saßmicker spazieren gehen und sich damit symbolisch auf den Weg zur Krippe machen, sorgten für geschmeidige Übergänge. Die Musik zum Film steuerten Michael Clemens und Neele Weber bei.
Der gelungene Film wurde auf DVD gebrannt und in der Kirche zur Mitnahme ausgelegt.
Quelle: LokalPlus- Bericht von Wolfgang Schneider
Kaiser Augustus
Krippendarstellung
Die Heiligen 3 Könige
Hirten auf dem Feld
Engel
Hirten
Cutter: Tobi