52. Muggel­kirmes am 21. September rund um St. Martinus und Markt­platz in Olpe

5. Sep. 2025

Immer am dritten Sonntag im September eröffnet die Turmuhr der Martinus-Kirche die Kirmes punkt 14 Uhr. Dann beginnt die eigent­liche Kirmes. Aber das Programm ist aber schon drei Stunden zuvor losge­gangen. Ca. 90 Buden, Spiele und Programm­punkte wurden aufge­baut. Sie prägen das Flair der Muggel­kirmes. Auf einer großen Bühne präsen­tieren sich Shows mit Akro­baten, Tänze­rinnen, Clowns und Musikanten.

Mehr als 500 ehren­amt­liche Helfe­rinnen und Helfer machen das Programm. Dabei entsteht eine gene­ra­tio­nen­über­grei­fende Gemein­schaft. Die Muggel­kirmes ist eine echte Olper Sache. Von Menschen aus der Stadt gemacht. Alle Mitar­bei­tenden sind eine große Wir-Gemein­schaft. Die Muggel­kirmes ist fair. Faire Preise, fair gehan­delte Waren. Die Preise sind sehr moderat. Ein Nach­mittag auf dem Muggel­fest soll für Fami­lien gut bezahlbar bleiben. Bezahlt wird an allen Ständen mit dem Muggel. Er kann an den Muggel­banken zum Kurs von 25 Cent erworben werden und verliert auch über das Jahr nichts von seinem Wert.

Gottes­dienst und Frühschoppen

Um 11 Uhr beginnt die Mess­feier in der St.-Martinus-Kirche als Gottes­dienst für Fami­lien und die ganze Gemeinde. Ab 12.15 Uhr erklingt Früh­schop­pen­musik mit den Hatzen­berg­blä­sern. Spei­se­wirt­schaften und Geträn­ke­theken sind im Betrieb. Die Zelt­kauf­häuser Schnäpp­chen und Anti­qua­riat öffnen ihre Pforten. Um 13.45 Uhr ziehen die Kinder in ihren groß­ar­tigen Kostümen ein. Sie betreiben bis 18 Uhr in der Frank­furter Straße die Spiel­stände. Ab 14 Uhr setzt das sprich­wört­liche Muggel-Kirmes-Treiben ein.

Viel Show

Es gibt viel Tanz auf der Show­bühne. Schon die Kleinsten aus den Kinder­gärten der Stadt sind dabei. Später am Nach­mittag dann auch die Tanz­klasse mit den älteren Mädels und das Tanz­werk des Turn­ver­eins. Der Spiel­mannszug des St.-Sebastianus-Schützenvereins gibt um 16.30 Uhr ein Platz­kon­zert. Das großes musi­ka­li­sche Finale bestreiten die Bigge­jungs um 18 Uhr. Mit dabei ist auch die spek­ta­ku­läre Feuer­show des Zirkus Pfiffikus.

Das Show­pro­gramm hat noch einen weiteren rich­tigen Knaller zu bieten. Professor Carsten Busse hält eine Expe­ri­men­tal­vor­le­sung zur Physik. Das gabs auf der Muggel­kirmes noch nie. Und wer Physik in der Schule lang­weilig fand – hier gibt’s den unter­halt­samen Gegen­be­weis. Um 18.30 Uhr werden die Gewinne der Zylin­der­köppe gezogen. Die Mode­ra­tion haben Thomas Löser und Katha­rina Schlüter übernommen.

Das Programm ist ein Feuer­werk typi­scher Muggel­kirmes Akzente

Neben den fanta­sie­vollen und bunten selbst­ge­bauten Spielen gibt es auf der Muggel­kirmes auch außer­ge­wöhn­liche Stände für Kinder. In diesem Jahr ist es eine echte Premiere. Größere Kinder, Jugend­liche und Erwach­sene glei­cher­maßen können sich als Bogen­schützen versu­chen. Die Soft-Bogen-Anlage hat eine Länge von fast 10 Metern und ist 4 Meter breit. So ist Bogen­sport in einer sicheren Vari­ante möglich.

Aus der Spiele-Ideen­schmiede meldet Kerstin Winkel viele neue Spiele. Alle sind selbst entworfen, gebaut und kunst­voll bemalt. Dabei sind das rasante Ball­spiel Alles steht Kopf; und die Schlümpfe, von denen einige gefangen sind und von Kindern befreit werden wollen. Die Feuer­wehr ist nicht neu, aber viel­leicht der wich­tigste Spiel­stand, lange Warte­schlangen inklu­sive. Heißer Draht heißt ein Spiel mit der BIGGE-ENERGIE. Und das Schöne daran, der Heiße Draht war das aller­erste Spiel auf der aller­ersten Muggelkirmes.

Der Floh­markt heißt wie immer Schnäpp­chen. Das Buch­an­ti­qua­riat umfasst etwa 150 große Wannen, in denen ca. 12.000 Bücher ausliegen und nach Kilo­preis verkauft werden. Seit Jahren bietet die Muggel­kirmes das im Südsauer­land am besten sortierte moderne Anti­qua­riat. In einer Sonder­ecke werden LP und Singles in der Vinyl-Vari­ante angeboten.

Der Erlös der Kirmes ist bestimmt für die Arbeit kirch­li­cher Entwicklungsprojekte

Seit 1976 unter­stützt die Muggel­kirmes den Olper Pater Hugo Scheer svd in Brasi­lien. Im vergan­genen Jahr hat eine Abord­nung der Muggel­kirmes mehrere Projekte in Vitoria besich­tigt. Ausge­wählt für eine Förde­rung wurde das Projeto Social Alegria. Etwa 50 Kinder mit ihren Fami­lien gehören zum Projekt. Es gibt zusätz­lich Ange­bote für Obdach­lose und für Jugend­liche nach einem Gefäng­nis­auf­ent­halt. Dazu kommen Kurse für eine Berufs­aus­bil­dung. Das Projekt spricht alle bedürf­tigen Menschen unab­hängig von Glauben, Geschlecht oder Herkunft an und ist an sieben Tagen pro Woche geöffnet.

Der verstor­bene Pater Willi Hoff svd vom Olper Winter­berg ist noch immer unver­gessen. In seinem Sinn unter­stützt die Muggel­kirmes gemeinsam mit dem kirch­li­chen Hilfs­werk MISSIO Projekte in Afrika. In diesem Jahr geht es um Kindern, die an Albi­nismus leiden. In vielen länd­li­chen Regionen Tansa­nias ist das Leben von Menschen mit Albi­nismus oft von Angst und Vorur­teilen geprägt. Tief verwur­zelte Aber­glauben führen dazu, dass Kinder mit Albi­nismus oft als verhext oder mit magi­schen Kräften ausge­stattet ange­sehen werden. Beson­ders betroffen sind Neuge­bo­rene, die aus Angst und Unwis­sen­heit ausge­setzt werden. Ordens­leute wie Schwester Maria Bene­dikta bieten ein sicheres und liebe­volles Zuhause.

Eine neue freund­schaft­liche Verbin­dung besteht zur Initia­tive Lazos de Amistad – Bänder der Freund­schaft. Der gemein­nüt­zige Verein mit Sitz in Finnen­trop hat sich die Förde­rung der Bildung sozial benach­tei­ligter junger Menschen in Kolum­bien zum Ziel gesetzt. Das Zitat von Nelson Mandela „Bildung hat die Kraft, unsere Welt zu verän­dern“ beschreibt Schlag­wort­artig das Anliegen.

Spen­den­konten für die Projekte sind einge­richtet mit den IBAN Nummern DE 49 4626 1822 0204 5296 01 und DE40 4625 0049 0000 0528 11.

Kirmes und Kirchweih

Die Muggel­kirmes ist die Feier der Kirch­weihe. Kirch­mess und Kirmes haben den glei­chen Wort­stamm und waren in früheren Zeiten Volks­feste und Märkte am Erin­ne­rungstag der Weihe der Pfarr­kirche. Deshalb findet die Muggel­kirmes seit 1974 immer am dritten Sonntag im September, dem Weihetag der St.-Martinus-Kirche, statt.

Die Veran­stalter

Die Aktion Muggel­kirmes wird von vielen Verbänden, Gruppen und ehren­amt­li­chen Einzel­per­sonen in der Kirchen­ge­meinde St. Martinus Olpe getragen. Die Verant­wor­tung über­nimmt ein Leitungs­team, das sich in jedem Jahr neu zusam­men­findet. In diesem Jahr gehören ihm an: Annika Cürten, Peter Gernert, Paula Glasow, Ines Neuhaus, Lina Reiche, Nicki Schmidt, Martin Telsnig, Raphaele Voß und Kerstin Winkel.

 

 

Leser interessierten sich auch für:

Die Kandi­die­ren­den­listen

Die Kandi­die­ren­den­listen

Gemeinderat Olpe Gemeinderat Drolshagen KV St. Martinus Olpe KV St. Clemens Drolshagen KV St. Marien Olpe KV St. Antonius Eins. Iseringhausen KV St....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner