50. Muggel­kirmes. Wir sind begeis­tert – Echt!

30. Sep. 2023

Die 50. Muggel­kirmes ist Geschichte. Sie war eine Kirmes der Super­la­tive. Der Markt­platz über­voll. Haben Sie schon mal bei einer kirch­li­chen Veran­stal­tung in den letzten Jahren so viele Kinder­wagen gesehen, so viele junge Fami­lien? Im kirch­li­chen Geschehen ist die Muggel­kirmes eine Beson­der­heit. Kinder aus allen Milieus und sozialen Gruppen waren an den Spiel­ständen aktiv. Apropos Spiel­stände. Die waren künst­le­risch gestaltet, eine echte Augen­weide. Die Künst­le­rinnen Hannah, Annika, Kerstin und Mirjam haben sich selbst noch­mals über­troffen. Der „Geigen­schuss“ hätte einen Platz im kommenden Stadt­mu­seum verdient – mindestens.

Die Frank­furter Straße eine turbu­lente Spiel­straße, es gab kaum ein Durch­kommen. Vor allen Spielen Warte­schlangen bei toll verklei­deten Spiel­lei­te­rinnen und Spiel­leiter. Das war die Muggel­kirmes, auf die wir nach zwei Corona Jahren und einer Sturz­re­gen­kirmes so sehn­süchtig gewartet haben.

Morgens auf dem Markt­platz die Fest­messe. Alle Stühle waren schon lange vor Beginn besetzt. Wann haben wir das zum letzten Mal in der Pfarr­kirche erlebt. Ein sicht­lich gutge­launter Pfarrer Johannes Hammer feierte mit den brasi­lia­ni­schen Gästen einen leben­digen und farben­frohen Gottes­dienst. Ina Schar­ren­bach, Minis­terin für Bauen und Heimat in Nord­rhein-West­falen als Lektorin. Sie über­brachte die Glück­wün­sche der Landes­re­gie­rung zur 50. Kirmes. Kathrin Ponzen vom katho­li­schen Hilfs­werk Missio hatte eben­falls einen Einsatz im Altar­raum. Und dann die Predigt. 50 Menschen trugen je einen Satz vor und ein Weih­bi­schof stimmte ein brasi­lia­ni­sches Lied an. Die Predig war ein Symbol für die Kirche der Zukunft: in einer guten Gemein­schaft geht es.

Über­haupt Gemein­schaft! Die Muggel­kirmes ist echt, eine echte Olper Sache. Von Menschen aus unserer Kirchen­ge­meinde und der Stadt gemacht. Es ist ein echtes Erlebnis, all die vielen mehr als fünf­hun­dert ehren­amt­li­chen Helfe­rinnen und Helfer zu erleben. So kann Gemeinde und Pfarrei weiter­kommen. Trotz der drama­ti­schen Ereig­nisse dieser Tage rund um das Unfass­bare in der Kirche.

Das Promi­nen­ten­spiel — das war der Festakt. Mit Landrat Theo Melcher, mit Bürger­meister Peter Weber, der an diesem Muggel-Wochen­ende gar nicht mehr von der Muggel­kirmes lassen konnte. Olper Promi­nenz war noch dabei. Schüt­zen­könig mit Königin, Major Peter Liese mit der Frau Major und viele andere.

Schon am Samstag ging es richtig los. Als das Kern­team um 7 Uhr zum Früh­stück zusam­menkam, war klar, es wird ein richtig anstren­gendes Wochen­ende. Um 11 Uhr dann ein hoch­of­fi­zi­eller Akt. Die Gäste aus Brasi­lien, Erzbi­schof Dario Campos OFM, Weih­bi­schof de Souza und Pater Hugo Scheer SVD hatten die große Ehre, sich in das Goldene Buch der Kreis­stadt Olpe einzu­tragen. Derweil auf dem Markt­platz Arbeit unter Hoch­druck. Eine riesige Bühne wurde aufge­stellt, viele Zelte aller Größen. Für die Caipi­rinha Bar, auch Silkes Schnaps­bude genannt, mussten jetzt in aller Eile 1.000 Limetten verar­beitet werden.

Um 19.30 Uhr das große Jubi­lä­ums­kon­zert mit dem Musikzug der Frei­wil­ligen Feuer­wehr Olpe. Ein tolles Programm. Erst­mals sogar mit „Sugar-Baby-Love“, mit dem seit 1974 die Kirmes eröffnet wird. Am Abend erst­mals arran­giert für großes Blas­or­chester. Und die paar Regen­tropfen zwischen­durch waren erstens typi­sches Olper Fest­wetter und konnten zwei­tens weder Orchester noch Publikum vertreiben.

Zum Schluss der sonn­täg­li­chen Kirmes die span­nende Ziehung der Gewinn­zahlen der Zylin­der­köppe und der Abge­sang auf die 50 Kirmes. Es folgte, was auf jede Kirmes folgt. Eine konzer­tierte Aufräum­ak­tion. Hier griffen noch­mals viele erschöpfte aber gutge­launte Helfe­rinnen und Helfer ins sprich­wört­liche Rad. Um 21.39 Uhr wurde Vollzug gemeldet. Der Markt­platz war wieder so geräumt, als hätte hier nichts stattgefunden.

„Wie sind heute deut­lich über unsere Grenzen hinaus­ge­gangen, das war eine abso­lute Anstren­gung“, so Raphaele Voß, die erst­mals die Aufgabe der Platz­meis­terin über­nommen hatte. Alle Speise- und Geträn­ke­stände meldeten trotz mehr­fa­cher Nach­lie­fe­rungen: Ausver­kauft! Peter Gernert als neuer Essens­ma­nager hatte sich trotz der Hilfe von drei jungen Atten­dorner als Schlepper und Läufer völlig verausgabt.

Am Montag die Sieges­feier, tradi­tio­nell im Samos. Dabei auch die beiden brasi­lia­ni­schen Bischöfe. Eine irre Party. Dazwi­schen auch die Wirts­leute, die mit Ouzo die Stim­mung weiter anheizten. Da wollte der Erzbi­schof keinen Caipi­rinha mehr. Er lächelte selig. Es wäre inter­es­sant zu wissen, was er als wich­tige Erin­ne­rungen in diesem Artikel geschrieben hätte. In jedem Fall ein dickes und herz­li­ches OBRIGADO – DANKESCHÖN. Das sagt auch Ines Neuhaus, die neue Geschäfts­füh­rerin der Aktion Muggel­kirmes. Die sitzt jetzt noch lange und intensiv an der Abrech­nung, um dann den Erlös an die Projekte in Brasi­lien, bei Missio für Afrika und in Indien über­weisen zu können.

Leser interessierten sich auch für:

Die neue manna ist online

Die neue manna ist online

Die neue Ausgabe unseres beliebten Kirchenmagazins „manna“ ist da. In Anlehnung an das Heilige Jahr 2025 steht das Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner