Die Muggelkirmes hat auch in den beiden Corona-Jahren stattgefunden. Aber ganz anders, kleiner, ohne Kinderspiele. Und jetzt soll es wieder eine Rückkehr in die Kirmes-Normalität geben. Jedenfalls erhoffen das alle Beteiligten.
Ab Montag, 05. September, ist das Muggelbüro im Lorenz-Jaeger-Haus montags bis freitags ab 15 Uhr und samstags ab 10 Uhr geöffnet. Alle, die gern mitmachen möchten, finden hier eine passende Aufgabe. Wer nur mal nachsehen möchte, ob auch alles klappt, ist ein gern gesehener Gast. Das Muggelbüro ist auch unter der Telefonnummer 8364–16 zu erreichen. Schöne Plakate am Stand, von den Kindern selbst gestaltet, eine farbenfrohe Bemalung der Stände und nette Gewinne sind schon was. Aber das I‑Tüpfelchen eines wirklich guten Standes ist die passende Kostümierung der Spielleiter. Dann stehen die Besucher Schlange! Die schönsten Plakate und Kostüme werden auf der Muggelkirmes prämiert. Kreativität lohnt sich doppelt. Wer mitmacht, erlebt Gemeinschaft. Darum backen die Mit- arbeiterinnen der Pfarrcaritas seit vielen Jahren die Waffeln der Muggelkir- mes. Bei den Zylinderköppen lässt sich wetten, schätzen und raten – und das mit Erfolg! Die Frauen betreiben das Café und Kolping die Weinlaube.
Wir feiern ein Jubiläum
Pater Hugo Scheer, den die Muggelkirmes seit 1976 in seinen brasilianischen Projekten unterstützt, feiert sein Goldenes Priesterjubiläum. 1972 wurde er im Kloster in St. Augustin zum Priester geweiht. In der Festmesse am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr auf dem Marktplatz wird Pater Scheer die Predigt halten. Gratulationen aus der Gemeinde und von den Muggelaktivisten können sich an die Messe anschließen.
Sachspenden für den Antikmarkt „Schnäppchen“, das Buchantiquariat und die Losbude sind hochwillkommen. Gerade die Ausstattung der Losbude ist eine echte Herausforderung. Dankbar sind wir für Sachspenden aller Art, Warenproben, Werbepräsente und Kleinigkeiten, die besonders Kindern Freude machen. „Schnäppchen“ nennt sich der große Trödelmarkt. Beste Stücke lassen sich schon vor dem offiziellen Beginn der Kirmes erwerben – zu erstaunlich günstigen Preisen. Da ist auch schon mal ein Stück dabei, das unter Fachleuten richtig gehandelt wird. Im Schnäppchen wird es für einen einstelligen Betrag angeboten. Gleiches gilt übrigens auch für das Antiquariat. Das Angebot an Bücher gilt als das bestsortierte im südli- chen Sauerland. Es gibt garantiert keine Ausschussware! Der Preis wird an der Waage ermittelt, das Kilo ist für 1,50 € zu haben.
Gut erhaltener Trödel (keine Elektrogeräte und Blumenumtöpfe bzw. Vasen) für unser Schnäppchen und alle Arten von unbeschädigten Büchern werden gern im Lorenz-Jaeger-Haus, Frankfurterstr. 24, Olpe, angenommen.
Sie erreichen die Muggelkirmes über das Büro des Pastoralverbundes Tel.: 02761/2375 oder per E‑Mail info@muggelkirmes.de.
Spendenkonten sind eingerichtet bei der Volksbank Olpe IBAN DE24 4626 1822 0215 4345 00 und der Sparkasse IBAN DE40 4625 0049 0000 0528 11.