200 Jahre Pilgern nach Marienheide

7. Juli 2024

Drol­s­ha­gener Jubi­lä­ums­wall­fahrt am 13. und 14. Juli 2024

Ein bekanntes Sprich­wort sagt: „Tradi­tion ist die Weiter­gabe des Feuers, nicht die Anbe­tung der Asche“. Diese Aussage passt sehr schön auf das aktu­elle Jubi­läum der Drol­s­ha­gener Wall­fahrt nach Mari­en­heide. Seit nunmehr 200 Jahren machen sich Pilger aus Drol­s­hagen zu Fuß auf den Weg zur „Trös­terin der Betrübten“, dem Gnaden­bild in der 25 km entfernten Mari­en­heider Wall­fahrts­kirche. Über­lie­fe­rungen zufolge liegt der Ursprung der Wall­fahrt bei einigen Frauen, die 1824 aus Volks­fröm­mig­keit in den damals schon bekannten Wall­fahrtsort zogen. In den drauf­fol­genden Jahren schlossen sich immer mehr Gläu­bige an und die Wall­fahrt wurde fester Bestand­teil des reli­giösen Lebens im Kirch­spiel Drol­s­hagen. Durch münd­liche Über­lie­fe­rungen kann mit ziem­li­cher Sicher­heit davon ausge­gangen werden, dass die Wall­fahrt durch­gängig statt­ge­funden hat, selbst während der Weltkriege.

Alte Mari­en­fahne der Pilger­gruppe, vermut­lich Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert

200 Jahre sind eine lange Zeit! — Wollte man aber ein Buch darüber schreiben, würde dieses eher kurz ausfallen, weil nur wenig Histo­ri­sches über die Wall­fahrt bekannt ist. Aber viel­leicht ist gerade deshalb diese Wall­fahrt nicht einfach eine „alte Tradi­tion“, die aufrecht erhalten wird, sondern jedes Jahr machen sich die Pilger neu auf ihren ganz persön­li­chen Weg mit ihren Bitten und Anliegen. 

Bis vor wenigen Jahren führte der Pilgerweg noch über die Bundes­straße von Scheda nach Bunte­lichte. Was sicher­lich viele Jahre lang die prak­tischste und kürzeste Route war, hat sich aufgrund der Zunahme des Stra­ßen­ver­kehrs immer mehr zum unbe­lieb­testen Teil­stück der Wall­fahrt entwi­ckelt. Mitt­ler­weile führt die Strecke über den Dümpel, dann weiter über Piene mach Meinerz­hagen. Wenn auch ein wenig länger und aufgrund zum Teil unbe­fes­tigter Wege etwas schwie­riger zu gehen, ist der neue Weg eine Berei­che­rung für die Wall­fahrt. Auf diesem Teil­stück durch Wälder und Felder lohnt es, vom Wall­fahrts­büch­lein hoch zu schauen und die teil­weise wunder­schöne Aussicht über die grünen Hügel­ketten des Sauer- und des Bergi­schen Landes zu genießen.

Eine beson­dere Freude ist auch die Herz­lich­keit, mit der die Pilger in Mari­en­heide empfangen werden. Neben der geist­li­chen Betreuung sorgen ehren­amt­liche Helfe­rinnen und Helfer der Mari­en­heider Gemeinde an den beiden Wall­fahrts­tagen mit Getränken und Kuchen für das leib­liche Wohl der Pilger.

Das 200. Jubi­läum der Wall­fahrt am 13. und 14. Juli soll Anlass sein, noch einmal auf diese schöne Tradi­tion aufmerksam zu machen. Auch Neupilger sind herz­lich will­kommen. Beginn ist jeweils um 7:00 Uhr mit einer hl. Messe – sams­tags in der St. Clemens Pfarr­kirche in Drol­s­hagen, sonn­tags in der Wall­fahrts­kirche Maria Heim­su­chung in Mari­en­heide. Die Ankunft sams­tags in Mari­en­heide wird gegen 14:30 Uhr sein, sonn­tags in Drol­s­hagen gegen 15:30 Uhr.

Fahne der Drol­s­ha­gener Pilger­ge­mein­schaft aus dem Jahr 1985

Gnaden­bild „Trös­terin der Betrübten“ in der Wall­fahrts­kirche Maria Heim­su­chung in Marienheide

In diesem Jahr wird sams­tags ein Bus von Drol­s­hagen nach Mari­en­heide einge­setzt. Vor allem Ehema­lige sind einge­laden, nach Mari­en­heide zu kommen und dort zusammen mit den Fußpil­gern das Gnaden­bild zu begrüßen. Nähere Infor­ma­tionen dazu in den Pfarr­nach­richten des Pasto­ralen Raumes Olpe-Drol­s­hagen. Für den Sonntag ist nach der Ankunft in Drol­s­hagen und der abschlie­ßenden Andacht ein gemüt­li­ches Beisam­men­sein mit Grillen und Getränken im Pfarr­garten geplant. Herz­liche Einla­dung hierzu an die Aktiven, Ehema­ligen und alle die sich mit der Wall­fahrt verbunden fühlen.

Leser interessierten sich auch für:

Requiem für Papst Franziskus

Requiem für Papst Franziskus

Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in Rom in der Basilika St. Maria Maggiore beigesetzt. Aus diesem Anlass lädt unser Herr Erzbischof Dr....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner