199 Jahre Drol­s­ha­gener Wall­fahrt nach Marienheide

16. Juli 2023

Niemand kann behaupten, wir wären nicht vorge­warnt gewesen. Die Wetter­vor­her­sage hat es schon Tage vorher gemeldet: Am Samstag wird es sehr heiß und am Sonntag kommt noch Schwüle hinzu. Der gute Rat der Medien: Man solle sich möglichst wenig im Freien aufhalten und körper­liche Anstren­gungen vermeiden. Einzige posi­tive Aussage, was das Wetter unseres Wall­fahrts-Wochen­endes angeht: Die schwüle-bedingten Hitze­ge­witter sollen erst am späteren Sonntag Nach­mittag beginnen sollen, wenn unsere Wall­fahrt zu ende ist.

Diese Prophe­zei­ungen des Wetter­dienstes haben sich dann auch voll­ends erfüllt. Sie haben aber trotzdem die Pilger, die sich jähr­lich zu Fuß zur Wall­fahrt von Drol­s­hagen nach Mari­en­heide und zurück aufma­chen, nicht davon abge­halten, auch im Jahre 2023 wieder loszu­ziehen. Neben gemein­samen Pilgern, Beten und Singen hatte die dies­jäh­rige Wall­fahrt also noch ein weiteres, sehr mensch­li­ches Motto: Viel Trinken! Zusätz­lich zu dem bei der Wall­fahrt sonst übli­chen Pausen wurden – vor allem am Sonntag – kurze Trink­pausen einge­schoben, um den Körper mit genü­gend Flüs­sig­keit zu versorgen, dass auch alle heil an ihr Ziel kommen.

Die Wall­fahrt ober­halb von Meinerzhagen
Ankunft in der Wall­fahrts­kirche Marienheide
Begrü­ßung der Pilger durch Pater Jesu Manickam

Auftakt zur Wall­fahrt am Samstag, den 8. Juli, war eine hl. Messe um 7:15 Uhr in der St. Clemens Basi­lika in Drol­s­hagen, zele­briert von Pastor Stefan Wigger und Diakon Paul-Georg Bart­scher. Anschlie­ßend machten sich etwas über 30 Pilger zu Fuß auf den Weg um gegen 14:45 Uhr ihr Ziel, die Wall­fahrts­kirche in Mari­en­heide zu errei­chen. Hier wurden die Pilger im Rahmen einer kurzen Andacht von Pater Jesu Manickam smm. begrüßt.

Der Sonntag begann mit der Pilger­messe in Mari­en­heide um 7:00 Uhr, zele­briert von Pater Manickam. Fest­pre­diger war Pater Xavier Alangaram SVD aus St. Augustin, Bonn, der in seiner Predigt noch einmal betonte, wie wichtig die Freude an Begeg­nung und Glaube ist und diese Freude auch zu zeigen und weiter­zu­geben. Nach einem Sakra­men­talen Segen zur Aussendung um 8:45 Uhr machen sich dann rund halb so viele Pilger wie am Vortag auf den Rückweg nach Drol­s­hagen, wo diese gegen 15:00 Uhr von Diakon Bart­scher auf dem Drol­s­ha­gener Mark­platz in Empfang genommen wurden. Eine kurze Andacht mit TeDeum und Sakra­men­talen Segen in der Basi­lika brachte dann den würdigen Abschluss des Wallfahrts-Wochenendes. 

Ein beson­derer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den vielen Helfe­rinnen und Helfern der Gemeinde von Mari­en­heide. Sowohl am Samstag nach Abschluss, als auch am Sonntag zwischen Messe und Auszug, waren alle Pilger zu Bröt­chen und Kuchen sowie warmen und kalten Getränken ins Gemein­de­haus einge­laden. Alle Einnahmen dieser Aktion gehen an Projekte zugunsten von Waisen­kin­dern der Mont­fortaner Patres (SMM) in Indien, dem Orden, zu dem auch die Patres in Mari­en­heide gehören.

Kuchen­buffet im Gemein­de­haus Marienheide

Unser Weg nach Mari­en­heide und zurück wird derweilen immer weiter opti­miert. Wie in den vergan­genen drei Jahren führte unser Weg wieder über Hütze­mert, Wegering­hausen weiter Rich­tung Dümpel, dann über Piene und Bunte­lichte nach Meinerz­hagen und weiter über Lien­kamp nach Mari­en­heide. Diese Route, zwar etwas länger als der Weg der noch vor einigen Jahren gegangen wurde, führt auf dem Abschnitt zwischen Drol­s­hagen und Meinerz­hagen über viele ruhige Feld‑, Wald­wege und Dorf­straßen. Auch im Bereich des Meinerz­ha­gener Flug­ha­fens wurde eine alter­na­tive Wegfüh­rung abseits der viel befah­renen Haupt­straßen gefunden. Anschlie­ßend geht es auf den Höhen des bergi­schen Landes über durch einen Rand­streifen vom Stra­ßen­ver­kehr getrennte Fußwege weiter bis Marienheide. 

Mutter­got­tes­altar mit Gnaden­bild in der Wall­fahrts­kirche Marienheide
Außen­an­sicht der Wall­fahrts­kirche Mariä Heim­su­chung, Marienheide

Auch wenn es heiß war: Alle Pilger sind gut von Drol­s­hagen nach Mari­en­heide und wieder zurück gekommen. Hoffen wir, dass es auch 2024 wieder so sein wird, wenn wir dann, so Gott will, das 200-jährige Jubi­läum der Drol­s­ha­gner Wall­fahrt nach Mari­en­heide feiern dürfen.

Leser interessierten sich auch für:

265 Jahre Olper Wall­fahrt nach Werl

265 Jahre Olper Wall­fahrt nach Werl

Bald ist es wieder soweit und die Wallfahrt aus dem Olper Land nach WERL findet statt. Es wäre schön, wenn viele Pilger mitgehen oder im Bus...

Büffeln und Beten im Mutterhaus

Büffeln und Beten im Mutterhaus

Nach dem Ende der Umbauarbeiten im Olper Mutterhaus kann das Angebot „Büffeln und Beten“ wieder stattfinden. Schülerinnen und Schüler vor Abitur,...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner