Zweite Orgel in der Kirche
Die Orgel wurde im Jahr 1978 von der renommierten Orgelbaufirma Mayer aus Heusweiler erbaut. Ursprünglich diente sie als Hausorgel in Kirdorf (Bad Homburg).
Das Instrument verfügt über 10 Register mit 523 Pfeifen, verteilt auf zwei Manuale und Pedal, und eignet sich sowohl für liturgisches Spiel als auch für Konzerte.
Im Frühjahr 2025 wurde die Orgel nach St. Marien Dahl- Friedrichsthal umgesetzt und dort fachgerecht aufgestellt. Die feierliche Einweihung fand am 31. Mai 2025 durch Pfarrer Hammer im Rahmen eines Abendlobes statt.
Mit ihrem warmen Klang und der handwerklich hochwertigen Verarbeitung bereichert die Orgel seitdem das musikalische Leben der Gemeinde auf besondere Weise. Sie ist stiller intoniert als die andere Orgel der Kirche und die Tasten des Manuals sind aus Holz gefertigt. Die Farbgebung ist umgekehrt zur üblichen Art wie bei Klavieren. Ein Schwellwerk gibt die Möglichkeit mit der Lautstärke des Instruments zu variieren und den Klang zu verändern.
Quelle: Chris Schröder
1. Manual |
C — c”” |
Rohrflöte | 8′ |
Quintade | 4′ |
Principal | 2′ |
Koppel II‑I |
2. Manual |
C — c”” |
Holzgedackt | 8′ |
Blockflöte | 4′ |
Sifflöte | 11⁄3′ |
Rohrschalmey | 8′ |
Tremulant |
Pedal |
C — g’ |
Subbass | 16′ |
Pommer | 8′ |
Gemshorn | 4′ |
Spielhilfen |
Manualkoppel |
Pedalkoppeln |